CORONAVIRUS (COVID-19)
Wichtige aktuelle Hinweise
Aktualisierung der Information zum eingeschränkten Besuch
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
liebe Angehörige,
aufgrund der aktuellen Situation im Umgang mit SARS-CoV-2 (COVID-19) möchten wir Sie auf folgende Besuchsregelungen hinweisen:
- Es gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot:
- Besuchszeiten täglich von 14 bis 16 Uhr
- Besucher: max. ein (1!) An- oder Zugehörige pro Tag (In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.)
- Kinder- und Jugendliche erhalten nur nach vorheriger Absprache Zutritt.
- Vor Betreten der Einrichtung müssen Sie sich einem Antigen-Schnelltest unterziehen
- Tragen von Mund- und Nasenschutz (Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch eine FFP2-Maske mit.)
- Zugang zur Einrichtung nur nach Anmeldung beim Pflegepersonal und bei körperlichem Wohlbefinden
- Eintragen in die Kontaktlisten
- Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m
- Regelmäßiges Desinfizieren der Hände
Im Bereich außerklinische Beatmung und Intensivpflege und Palliativstation gelten möchten wir Sie auf folgende Besuchsregelungen hinweisen:
- Es gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot:
- Besuchszeiten täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr
- Besucher: max. zwei (2!) An- oder Zugehörige pro Tag (nicht mehr als zwei Personen zur selben Zeit)
- Tragen von Mund- und Nasenschutz
- Zugang zur Einrichtung nur nach Anmeldung beim Pflegepersonal und bei körperlichem Wohlbefinden
- Eintragen in die Kontaktliste
- Einhalten des Mindestabstandes von mindestens 1,5 m
- Regelmäßiges Desinfizieren der Hände
Bei Fragen oder in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal: Telefon 0340 650196 - 130.
Die Entscheidung ist aktuell leider notwendig. Unser Ziel ist es, die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten und die uns Anvertrauten sowie die Mitarbeitenden zu schützen, denn ohne diese kann eine Patientenversorgung nicht gewährleistet werden. Die Nichteinhaltung der Vorgaben werden im Interesse aller zu Konsequenzen führen.
Bitte haben Sie Verständnis und unterstützen Sie uns!
Liebe Patienten, liebe Gäste, liebe Angehörige,
alle Begleitungsangebote der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft gemeinnützige GmbH stehen Ihnen trotz der erschwerten aktuellen Situation in der Corona-Krise unter Beachtung besonderer Hygienemaßnahmen zur Verfügung:
>> | Die Aufnahme von Gästen in unsere stationären Hospize in Dessau und Zerbst ist weiterhin möglich. Für eine stationäre Aufnahme im Anhalt-Hospiz Dessau beraten wir Sie gerne unter 0340 650196-0. Das Anhalt-Hospiz Zerbst nimmt Ihre Anrufe unter 03923 48518-0 entgegen. |
>> | Ebenso ist die spezialisierte, ambulante Palliativversorgung (SAPV) unheilbar erkrankter Menschen in ihrer vertrauten Umgebung rund um die Uhr gesichert. Das Palliative-Care-Team ist nach wie vor unter 0340 650196-133 kontinuierlich erreichbar. |
>> | Trauerbegleitung - Angehörige, die unter dem Verlust eines geliebten Menschen leiden, sind aufgrund der aktuellen außergewöhnlichen Situation zusätzlich belastet und verunsichert. Sie können sich unter 0340 6502-1910 an die Mitarbeiter der Trauerbegleitung wenden. |
>> | Die Zuweisung und Aufnahme auf die Palliativstation ist nach wie vor möglich. Für Fragen und Gespräche kontaktieren Sie uns bitte unter 0340 650196-130. |
>> | Hilfe und Unterstützung im Falle einer unheilbaren Erkrankung von Kindern- und Jugendlichen Die Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher und deren Familien ist weiterhin gewährleistet. (Telefon 0340 650196-0 oder 0152 08926193) |
>> | Die Aufnahme in das Zentrum für Beatmungs- und Intensivpflege von Patienten mit entsprechendem Bedarf ist nicht eingeschränkt. Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne unter 0340 650196-130. |
Wir sind uns bewusst, dass unsere Gäste und Patienten zur Gruppe der am meisten gefährdeten Personen gehören und nehmen die besonderen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sehr ernst. Bitte achten auch Sie auf die aktualisierten Hinweise an den Eingängen und befolgen Sie die Anweisungen unserer Mitarbeiter.
So schützen Sie Ihre Mitmenschen und sich selbst!
Begegnen – Beraten – Begleiten
Das Anhalt-Hospiz Dessau ist eine Einrichtung der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft gemeinnützige GmbH und begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg.
Menschen brauchen in schwerer Krankheit und in der letzten Phase ihres Lebens die Gewissheit, medizinisch, pflegerisch und psychosozial gut versorgt zu sein. In unserem Zentrum für Hospiz- und Palliativversorgung sowie außerklinischer Beatmungs- und Intensivpflege Dessau bieten wir Betroffenen und Angehörigen eine fachlich qualifizierte und ganzheitliche Begleitung an.